Ungenügend! Warum Öko-Test Kindertattoos als problematisch einstuft (2025)

Kindertattoos im Öko-TestWelche Klebetattoos für Kinder sind unbedenklich?

Ungenügend! Warum Öko-Test Kindertattoos als problematisch einstuft (1)

Ungenügend! Warum Öko-Test Kindertattoos als problematisch einstuft (2)

von Elena Sebening

Viele Kindertattoos haben den aktuellen Test von ÖKO-TEST nicht bestanden. Aber welche Abziehtattoos für Kinder sind dennoch empfehlenswert? Wir haben die wichtigsten Infos und Reaktionen der Hersteller zusammengefasst.

Artikelinhalt

  • Welche problematischen Inhaltsstoffe wurden in Klebetattoos gefunden?
  • Was sagen Kindertattoo-Hersteller zu den Ergebnissen?
  • Welche Tattoos sind die Testsieger?
  • Welche sicheren Alternativen gibt es zu Kindertattoos?

ÖKO-TEST hat in seiner aktuellen Ausgabe (02/2025) 15 Kindertattoo-Marken und ihre Produkte geprüft. Nur zwei Abziehtattoos bestanden die Tests und schnitten mit einem sehr guten Ergebnis ab. 13 von 15 Tattoos erhielten die Note „ungenügend“. Shein und Temu haben die Produkte mittlerweile aus dem Verkauf genommen.

Nach Veröffentlichung der ÖKO-TEST-Ergebnisse dauerte es nicht lange und die ersten besorgten Mama-Freundinnen schrieben mich an und wollten sich austauschen. Wir alle hatten zu einer beliebten Marke gegriffen, die jetzt mit einem dicken roten „ungenügend“ bewertet wurde. Und natürlich möchte niemand auf der Haut seines Kindes kritische Inhaltsstoffe wissen. Erst recht, wenn sie im Frühjahr und Sommer fast durchgängig die Haut schmücken, weil die Abziehtattoos so niedlich sind und das gemeinsame Anbringen so viel Spaß macht.

Welche problematischen Inhaltsstoffe wurden in Klebetattoos gefunden?

Der in Kosmetikprodukten verbotene Stoff Benzol gilt als krebserregend und wurde in den Tattoos von Shein gefunden. Auch Naphthalin wird als vermutlich krebserregend eingestuft und war in Produkten von Shein und Temu zu finden. Die Produkte wurden nach der ÖKO-TEST-Prüfung vom Markt genommen.

In neun weiteren Tattoos wurde der Einsatz des Stoffes Talkum kritisiert und entsprechend abgestraft. „Nach einer Neubewertung hat die Internationale Agentur für Krebsforschung (IARC) Talkum im vergangenen Jahr als ,wahrscheinlich krebserregend für Menschen‘ eingestuft“, ist im aktuellen ÖKO-TEST zu lesen. Die europäischen Behörden werden voraussichtlich Ende des Jahres über die Neueinordnung von Talkum als krebserregenden Stoff abstimmen. Aus Gründen des „vorbeugenden Verbraucherschutzes“ werden Produkte, in denen Talkum gefunden wurde, deswegen schon jetzt vom Verbrauchermagazin abgewertet.

Weil es sich um Produkte für Kinder handelt und die Hersteller in der Vergangenheit ihre Kindertattoos unterschiedlich eingeordnet haben und diese dementsprechend unterschiedlichen Regelungen unterlagen, hat ÖKO-TEST in diesem Fall sowohl die Maßstäbe für Kosmetikprodukte als auch für Spielzeuge angewandt.

Was sagen Kindertattoo-Hersteller zu den Ergebnissen?

Die Abziehtattoos von „lila liebt dich“ gehören zu den Bestsellern auf Amazon und das nicht grundlos: Sie werden als hautfreundlich und unbedenklich beschrieben, sind vegan, made in Germany und tragen das Dermatest-Hautschutz-Testsiegel mit der Note „sehr gut“. Aufgrund umstrittener Inhaltsstoffe lautet aber auch hier das Ergebnis des Verbrauchermagazins: ungenügend.

Der Hersteller kann dies nicht nachvollziehen und betont auf Nachfrage, dass der krebserregende Stoff Benzol in den Klebetattoos nicht enthalten sei und außerdem alle Tattoos die strengen Vorgaben der EU-Kosmetikverordnung und der EU-Spielzeugverordnung erfüllen – dies wurde zusätzlich vom TÜV Rheinland geprüft und bestätigt. Weiter betont der Hersteller:

Wir legen großen Wert auf Sicherheit und Qualität und sind selbst Fans von unabhängigen Tests wie denen von Ökotest. Umso mehr hat uns die Bewertung von Ökotest überrascht und enttäuscht. Aus unserer Sicht wurde sie leider nicht ganz zu Ende gedacht. Zum Beispiel wurde Talkum schlecht bewertet, ohne dabei Menge oder Form zu berücksichtigen. Ähnlich ist es bei anderen Stoffen wie BHT und PEG, die Ökotest als ,kritisch‘ einstuft, obwohl sie laut EU-Richtlinien völlig unbedenklich sind. Diese Stoffe finden sich auch in alltäglichen Produkten wie Cremes, Shampoos oder Lotionen – und werden dort ebenfalls als sicher bewertet.

In den Kindertattos von „lila liebt dich“ sind Talkum zu 0,029 Prozent, PTFE zu 0,049 Prozent sowie BHT zu 0,002 Prozent enthalten und laut Hersteller fest in den Farben gebunden.

Affiliate Link

Ungenügend! Warum Öko-Test Kindertattoos als problematisch einstuft (3)

lila liebt dich Kindertattoos, 100 Stück

Jetzt shoppen

Verkaufspreis8,90€

Welche Tattoos sind die Testsieger?

Die Lutz Mauder Tattoos Baustellenfahrzeuge und die Namaki Abziehtatoos Weltall sind die beiden mit „sehr gut“ bewerteten Produkte im Test. Allerdings plant der Lutz Mauder Verlag seine Inhaltsstoffe zu ändern und von der getesteten Charge sind lediglich Restbestände erhältlich.

Die von ÖKO-TEST getesteten Bögen von Namaki sind auch nicht überall erhältlich. Aber es gibt alternativ die Motive namens "Magische Welten" oder "Wilde Tiere".

Affiliate Link

Ungenügend! Warum Öko-Test Kindertattoos als problematisch einstuft (4)

Namaki Kindertattoos, 15 Stück

Jetzt shoppen

Verkaufspreis

Wie soll man sich als Elternteil also entscheiden?
Wie bei den meisten Entscheidungen, die man als Eltern treffen muss, kann einem das niemand abnehmen. Es gibt einerseits die Ergebnisse von ÖKO-TEST, andererseits aber auch Hersteller, die sich an aktuelle gesetzliche Grenzwerte halten – anders als Shein und Temu – und trotzdem abgewertet werden.

Wer auch nur die geringste Menge eventuell kritischer Inhaltsstoffe meiden möchte, kann sich am besten an den Testsiegern orientieren. Allerdings gibt es preislich große Unterschiede: 100 Abziehtattoos von "lila liebt dich" kosten rund 9 Euro, für 15 Abziehtattoos von Namaki zahlt man zwischen 7 und 13 Euro.

Welche sicheren Alternativen gibt es zu Kindertattoos?

Dinosaurier, Einhörner, Meerjungfrauen – bei Klebetattoos ist die einfache Anwendung der große Vorteil. Nur schnell das passende Motiv aussuchen, vom Bogen abtrennen oder ausschneiden, ein wenig Wasser drauf und fertig ist das kleine Kunstwerk.

Aber du kannst in Zukunft ja vielleicht auch Alternativen testen, zum Beispiel Kinderschminke und passende Schablonen. Die kann man dann sogar noch mit Glitzer verzieren. Und bei der Kinderschminke hat ÖKO-TEST beispielsweise die Schminkstifte von Jofrika mit einem „sehr gut“ ausgezeichnet. Wenn du mehr zum Thema Kinderschminke erfahren möchtest, haben wir noch weitere Produkte für dich in unseren Kinderschminke-Test miteinander verglichen. Kindernagellack kann auch eine Alternative sein, wenn deine Kinder mindestens drei Jahre alt sind.

Wenn es darum geht, seine Individualität auszuleben, empfiehlt ÖKO-TEST außerdem, dass Eltern ihren Kinder bei der Wahl ihrer Frisuren und den Klamotten mehr Freiheiten einräumen und Klebetattoos etwas Besonderes bleiben.

Quellen:

Einige Links in diesem Artikel sind kommerzielle Affiliate-Links. Wir kennzeichnen diese mit einem Warenkorb-Symbol. Kaufst dudarüber ein, werden wir prozentual am Umsatz beteiligt. Am Preis ändert sich für dich dadurch nichts. >> Genaueres dazu erfährstduhier.

ELTERN

#Themen
  • Gesundheit + Ernährung
Ungenügend! Warum Öko-Test Kindertattoos als problematisch einstuft (2025)

References

Top Articles
Latest Posts
Recommended Articles
Article information

Author: Frankie Dare

Last Updated:

Views: 5490

Rating: 4.2 / 5 (53 voted)

Reviews: 92% of readers found this page helpful

Author information

Name: Frankie Dare

Birthday: 2000-01-27

Address: Suite 313 45115 Caridad Freeway, Port Barabaraville, MS 66713

Phone: +3769542039359

Job: Sales Manager

Hobby: Baton twirling, Stand-up comedy, Leather crafting, Rugby, tabletop games, Jigsaw puzzles, Air sports

Introduction: My name is Frankie Dare, I am a funny, beautiful, proud, fair, pleasant, cheerful, enthusiastic person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.